Currex
Powerful system, which makes our everyday life so much easier. We are really enthusiastic about the system and the team. We can map all our processes in JustOn and get great support at all times.
Denise Bessen, Currex
Powerful system, which makes our everyday life so much easier. We are really enthusiastic about the system and the team. We can map all our processes in JustOn and get great support at all times.
Denise Bessen, Currex
SimScale ist die weltweit erste produktionsreife SaaS-Anwendung für technische Simulationen, Computer-Aided Engineering (CAE). Seit 2013 findet SimScales CAE-Software Anwendung in einer Vielzahl von Branchen, wie beispielsweise Windtechnik, Automobilbau sowie Luft- und Raumfahrt.
Das Unternehmen setzt sich ein für eine Zukunft, in der Ingenieure in der Lage sind, ihre Entwürfe besser und schneller zu optimieren. Dafür bietet es ein cloudbasiertes Simulationstool, die Lernplattform SimScale Academy, über die Kurse zum Thema ingenieurtechnische Simulationen bereitstellen.
Erfahren Sie mehr über SimScale: www.simscale.com
Kundenprofil
|
|
Kunde: | SimScale |
Branche: | Software as a Service |
Hauptsitz: | München |
Geschäftsmodell: | Abrechnungen von Subscriptions und Einmalzahlungen |
Softwarelösungen: | JustOn Billing & Invoice Management JustOn Connector for DATEV |
Nutzung seit: | 2018 |
„Als hanseatische Firma setzen wir auf Vertrauen und Kooperation. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe ist für uns das A und O. Mit Juston schließen wir eine wichtige Lücke in Salesforce, denn das Thema Billing ist für kleine und große Firmen enorm wichtig.
(Philip Czupras, CEO hanseflow)
hanseflow ist die Unternehmensberatung für digitale Transformation von Service- und Vertriebsprozessen.
Wir unterstützen Sie im Wandel zum kundenorientierten, digitalen Unternehmen. Wir entwickeln individuelle Salesforce-Lösungen und digitale Geschäftsprozesse. Unsere Mission ist es, Salesforce und Prozesse für erfolgreiche Kundenbeziehungen zusammenzubringen.
Weitere Informationen: https://www.hanseflow.com
Antenne Thüringen berichtet über die Einführung des neuen Arbeitszeitmodells bei JustOn: Ab dem 1. Oktober 2019 bleiben die JustOn-Büros jeden zweiten Freitag frei. Das Management hat entschieden, einen großen Schritt in Richtung New Work zu setzen. Weniger Arbeitszeit bei gleichem Gehalt bedeutet mehr Motivation, mehr Effektivität und mehr Kreativität. Hören Sie hier, was die Redakteurinnen und Redakteure von Antenne Thüringen dazu sagen.
Quelle: Antenne Thüringen, 26.09.2019
Quelle: Antenne Thüringen, 26.09.2019
Im Interview befragt Antenne Thüringen die JustOn-Unternehmenskommunikation zum neuen Arbeitszeitmodell #Freiday. Warum wurde das Modell eingeführt? Wie haben die Mitarbeiter reagiert? Welche Effekte erhofft sich die JustOn-Geschäftsführung? Wie sieht die Begleitung der Universität Erfurt aus? Und die Frage aller Fragen: Ist das Modell wirtschaftlich umsetzbar und wenn ja, wie? Unsere Antworten auf diese Fragen hören Sie hier.
Quelle: Antenne Thüringen, 01.10.2019
Quelle: Antenne Thüringen, 26.09.2019
Die Partnerschaft mit JustOn versetzt uns in die Lage, die Ergebnisse des Vertriebs- und Angebotsprozesses unserer Kunden direkt in Salesforce weiterzuverarbeiten. Das reibungslose Zusammenspiel von Salesforce Sales Cloud mit den beiden nativen Partner-Lösungen appero quote und JustOn hat sich vielfach bewährt.
Benedikt Kastl, Head of Business Development bei factory42
factory42 ist ein international tätiger Spezialist für CRM und Digitales Marketing mit Büros in München und Berlin. factory42 hilft Unternehmen durch Beratung, Einführung und Betrieb von Cloud-Technologien basierend auf Salesforce alle kundenorientierten Prozesse in Marketing, Vertrieb und Service zu optimieren und ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen.
Als Salesforce Partner entwickeln wir Cloud-Lösungen auf Basis der Plattform und realisieren internationale Projekte für den Mittelstand und viele bekannte Marken. Dazu haben wir eine pragmatische Methodik und einen prozessorientierten Beratungsansatz entwickelt, der die Geschäftsziele unserer Kunden im Fokus hat.
Weitere Informationen: https://www.factory42.com/wer-wir-sind
Weltweit steuerkonform abrechnen: eine Aufgabe, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Steuerrechtliche Anforderungen wie die Prüfung von Umsatzsteueridentifikationsnummern (VAT-Validierung), unterschiedliche Steuersätze, verschiedene E-Rechnungsformate und andere Steuerregeln können mit Hilfe von Rechnungssoftware gelöst werden. Wie digitale Abrechnung die Sicherstellung von Steuerkonformität enorm erleichtern kann, erklärt dieses Whitepaper. Finden Sie viele wichtige Informationen zu folgenden Themen:
Die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Durch die Partnerschaft mit JustOn können wir unseren Kunden eine innovative und zuverlässige Billing-Lösung anbieten und somit den gesamten Lead-to-Cash-Prozess innerhalb der Salesforce Plattform abbilden.
(Peter Glowka, CEO Hanseforce)
Unser Partner Hanseforce ist als inhabergeführte Spezialberatung auf die Digitalisierung von mittelständischen Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Durch ein Zusammenspiel aus Management-Beratung und praxisnaher Umsetzung schaffen die Salesforce Experten echte Mehrwerte und begleiten ihre Kunden bei der digitalen Transformation entlang aller wichtigen Geschäftsprozesse.
Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz schlägt Hanseforce dabei die Brücke zwischen Unternehmen, Menschen und Technologie.
Weitere Informationen: https://www.hanseforce.com
Die Anwender profitieren davon, dass sich alle Dokumente in der zentralen Belegverwaltung von GetMyInvoices an einem Ort befinden.
(Björn Kahle, COO fino, Anbieter von GetMyInvoices)
Unser Partner fino bietet mit GetMyInvoices eine Lösung für cloudbasiertes Rechnungsmanagement, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen adressiert. Sie ruft aus mehr als 10.000+ Online-Portalen sämtliche Dokumente automatisch ab – inklusive Erfassung von Rechnungsdatum sowie -summe. Zusätzlich importiert die Software Rechnungen, die per E-Mail eingehen und per Smartphone oder Tablet gescannt werden. Das Ablegen der Dokumente erfolgt übersichtlich in einer zentralen Belegverwaltung. GetMyInvoices ermöglicht die Synchronisierung der Dokumente mit anderen Systemen, Online-Buchhaltungen und Steuerberatern. Darüber hinaus können die Belege per E-Mail, FTP oder WebDav in Buchhaltungsprogramme und Dokumenten-Management-Systeme übertragen werden.
Die Lösung ist intuitiv zu bedienen und teamfähig. Anwender profitieren von mehr Übersicht, weniger Aufwand bei der Buchhaltung sowie mehr Zeit für unternehmerische Ideen. GetMyInvoices ist in fünf Leistungsumfängen erhältlich: Essential, Small, Standard, Professional und Enterprise.
Weitere Informationen: www.getmyinvoices.com
Die Rechnungsmanagementlösung GetMyInvoices verfügt ab sofort über einen Connector zur Abrechnungssoftware JustOn Billing & Invoice Management. Darüber lassen sich in JustOn erstellte Rechnungen zu GetMyInvoices exportieren. Von dort aus können sie automatisch in zahlreiche weitere Lösungen übertragen werden.
Die automatische Datenübertragung aus JustOn lässt sich in wenigen Schritten im Backend von GetMyInvoices einrichten. Dafür müssen Anwender lediglich den Menüpunkt „Synchronisation“ aufrufen, dann werden sie durch den Prozess geführt.
Lesen Sie die gemeinsame Pressemitteilung von JustOn und GetMyInvoices.
Die Anbindung stellt einen großen Vorteil für alle Anwender von JustOn Billing & Invoice Management dar. Unsere Kunden können damit in JustOn erzeugte Ausgangsrechnungen automatisch über GetMyInvoices zu einer Vielzahl von Buchhaltungslösungen weiterleiten, sie dort verbuchen oder mit dem Steuerberater teilen.
(Marko Fliege, CEO JustOn)
Der soeben erschienene Bericht „Monetisation of Digital Business Models 2019 – Insights into Billing and Recurring Payments“ zeigt die wichtigsten Trends und Entwicklungen im wachsenden Marktsegment digitale Abrechnung auf. Im Fokus der von The Paypers und dem Marktforschungsinstitut MGI Research herausgegebenen Publikation steht die Monetarisierung von komplexen Geschäftsmodellen sowie die Abrechnung von Abonnements und das Management wiederkehrender Zahlungen.
Exclusive Interview with Marko Fliege, Founder and CEO of JustOn, on Best Practices and Pitfalls in Billing and Invoice Management.
About Marko Fliege: Marko Fliege, CEO at JustOn, has over 20 years of experience in developing and marketing of software solutions for e-commerce and e-invoicing. The graduate industrial engineer founded the company with the vision of an easy-to-use business software that automatesand simplifies billing and invoice management processes.
JustOn started almost 10 years ago, with the main motivation to provide great backend software as a cloud service. Since I have a background in ERP software and e-commerce, I worked with on-premise software, which was the standard at that time.The goal was to remove some of the old, slow ERP processes and bring it closer to the customers. As a result of that vision, we came up with billing software because it was a niche in themarket. After having researched different cloud platforms wherewe could develop this software on, we decided in favour of the Salesforce Platform.
Our typical customers are small and medium-sized businesseswith recurring revenue and the need to build contracts with usage data. Moreover, most of our customers have international needs,as they transact cross-border, and the software helps from the beginning to serve internationally trading clients.
Lesen Sie mehr aus den Bereichen Billing und Recurring Payments im gesamten Report „Monetisation of Digital Business Models“. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie die Studie kostenlos.
Tax is a real issue, at least for our clients that act globally. VAT in Europe is relatively easy, but if you sell into the US, there you face a complex tax system, which we integrate via a partnership with Avalara.
Another challenge is regulation, caused by newly introduced invoicing standards. In 2019, Italy introduced a law specifying that, from now on, all companies have to send real e-invoices to the tax authority. E-invoicing processes are different from countryto country, sometimes you need to use the invoice number that the tax authority provided, sometimes you send the invoice to the client after the approval or the tax authority itself. A similar law has been introduced in Germany and will be implemented stepby step, which complicates global activities due to the differentapproaches. For enterprises with international clients it could mean that they need to send invoices to different servers, indifferent formats to support various e-invoicing processes.
Another challenge is relevant for companies that sell based on contracts, with recurring revenue business models: Revenue recognition, meaning that when sending an invoice for a yearly contract (either in advance or at the end of the contract period) the revenue has to be recognised on a monthly basis in order to be compliant.
Billing and invoice management are no longer back office tasks, provided by the accounting department. Billing becomes part of the customer experience.
Small and medium-sized businesses expect agile, real-time, andfast implementation methods. That is what we've learned from our over 150 projects. We put this experience together into animplementation method that we call X4C: Exploration, Clarification, Configuration, Connect, and Close. For our project staff and our customers, it clarifies how we implement our billing and invoice management system, and it supports us in getting the system to work in just a few days.
We have also learned that a best practice is to follow the experts. All software projects should work with an expert on the subject matter, in billing in particular, because there is a need for cross-functional expertise, starting with insights on contract management and pricing models as well as accounting issues. In addition, when we go into a project, we often start at the end ofthe process chain, asking our customers what it is that they wantto get out of their system, which reports they need. That gives us insights into the real needs of the customer.
Lastly, do not underestimate the mess of your data: sometimesour clients discover the poor data quality only when the invoice isvisible on a PDF. Surprisingly, the invoice is where you really see what data is missing.
Billing usage data is definitely the new standard. Over the last few years, we have seen a shift to the subscription economy. Everybody starts testing how they can sell services based onsubscriptions. However, flat fee subscriptions are not sufficientanymore – you need more pricing models. Clients want to use consumption data and use such data to introduce new pricingmodels. Nowadays, the CFO works closely together with salesoperations to turn the ideas of the sales department into real revenue.
At the same time, automatic payments become highly important. From a process perspective, there is billing and the invoice creation process: Once the invoice is created and sent to the customer, the next issue is payment. Clients expect that the billing and invoice management system is tightly integrated with paymentsystems and offers ways to pay automatically for the service.
Billing and invoice management are no longer back office tasks,provided by the accounting department. Billing, combined with payment, becomes part of the customer experience. That is why a good invoice and payment experience is crucial to a good customer experience.
Secondly, regulation will change the way we think about andhandle billing and invoice management. Lastly, with the increasingactivity in cross-border trade, we are likely to see more in cross-border payments. In matters of payments, in Europe SEPA Direct Debit may become the favourite payment method for SMBs, because – at least in Germany – it is still more accepted than credit card payments.
About JustOn: Since 2010 JustOn stands for successful, cloud-based automation of billing and invoicing processes. With our innovative software JustOn Billing & Invoice Management we are a leading provider on the Salesforce Platform and support companies to realise their digitisation strategy. With JustOn SMBs worldwide monetise every business model directly.
Laden Sie sich das Interview hier herunter.