Uns überzeugt an JustOn die gute Integration zwischen JustOn Billing & Invoice Management und Salesforce, die Vertragsverwaltung und die Möglichkeit, dass unsere Accountmanager selbst Rechnungen erstellen können. Die Einführung der Software hat uns ermöglicht, die Wertschöpfungskette an vielen Stellen zu verbessern. Für uns ist die gesamte MRR- und Cash-Metrik-Berechnung ein enormer Gewinn, um unser Geschäftsmodell skalieren zu können. Der JustOn-Support ist sehr kompetent und unterstützt zeitnah.
FTAPI ist ein deutscher Softwareanbieter mit Sitz in München. Das Kernprodukt FTAPI SecuTransfer steht für einfachen und sicheren Datenaustausch, ergänzt durch Datenräume, sichere Formulare und Prozesse. Unter der Vision #securingdigitalfreedom sichern wir die digitale Integrität von Behörden, medizinischen Einrichtungen und Mittelständischen Unternehmen aus Europa.
Als Plattform für sicheren Datenaustausch ermöglicht das Unternehmen die sichere Kommunikation mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern sowie den einfachen, weltweiten Zugriff auf hochsensible Dateien.
Mehr Information: www.ftapi.com
Kundenprofil |
|
Kunde: | FTAPI |
Branche: | Software |
Hauptsitz: | München |
Geschäftsmodell: | Mix: Abonnements und einmalige Verkäufe |
Softwarelösung: | JustOn Billing & Invoice Management |
Nutzung seit: | 2020 |
Haben zusammen ein wirklich cooles Projekt umgesetzt, sind sehr zufrieden!
Tim Arlt, Händlerbund
Seit einigen Jahren erobern Property Technologies – kurz PropTechs – die Immobilienbranche. Sie nutzen neue Technologien, um klassische Bereiche der Immobilien- und Baubranche zu digitalisieren oder sie bieten – ebenfalls technologiebasiert – innovative Produkte und neue Dienstleistungen an.
Um ihre Marktposition zu stabilisieren und das Potenzial des Kerngeschäft voll auszuschöpfen, empfiehlt es sich für PropTechs, den Verwaltungsaufwand weitestgehend zu minimieren. Unternehmen sparen wichtige Ressourcen, wenn sie zum Beispiel Abrechnungsprozesse effizienter gestalten, indem sie Bereiche wie Buchhaltung und Abrechnung über spezialisierte Softwarelösungen automatisieren.
Lesen Sie in diesem Whitepaper, vor welchen Herausforderungen Property Technologies in der Abrechnung stehen und welche Lösungen die Automatisierung bereithält:
Review after 12 months of intensive use. First of all, we use JustOn for invoicing, bookkeeping exports & our dunning process. The solution is increadibly well thought-through. There have been countless instances where we needed a feature and JustOn support replied with 'its already there, let me explain & activate it for you'. The application protects all legal requirements while still maintaining a possibility to customize based on customer needs.
Moritz von der Weydt, Deutsche Technikberatung
Die Deutsche Technikberatung (DTB) unterstützt Sie, aus der Masse und Komplexität von Geräten genau die richtigen für Ihre Bedürfnisse zu finden und richtig einzusetzen. begründet wurde das Unternehmen, um Menschen in dieser Situation nicht allein zu sein und kompetent zu beraten.
Die Technikberater:innen der DTB stehen Ihnen für alle Ihre Fragen rund um Technik zur Seite. Denn die Deutsche Technikberatung glaubt, dass alle Technik einfach und stressfrei genießen können sollen.
Weitere Informationen: www.deutsche-technikberatung.de
Kundenprofil
|
|
Kunde: | Deutsche Technikberatung |
Branche: | Beratung |
Hauptsitz: | Hürth |
Geschäftsmodell: | Abrechnungen von Produkten und Beratungsdienstleistungen |
Softwarelösungen: | JustOn Billing & Invoice Management |
Nutzung seit: | 2019 |
Working with JustOn is considerably more easy than all previous applications we have tried in this section and saves us a lot of time. My most important point to note would be the support; there was always a friendly, helpful support person ready within a day of submitting our ticket. Quality and customer satisfaction were always assured and they took time to think of the best solution, help us improve our Salesforce org and overall save time & money.
Moritz von der Weydt, Deutsche Technikberatung
Nachdem Antenne Thüringen bereits im Oktober 2019 über die Einführung des neuen Arbeitszeitmodells bei JustOn berichtete, erkundigte sich die Redaktion jetzt – vier Monate später – nach unseren Erfahrungen.
Hören Sie hier das Interview unserer Unternehmenskommunikation mit Antenne Thüringen.
Quelle: Antenne Thüringen, 07.02.2020
We are happy with JustOn! We use JustOn to invoice our customer projects which are based on time and material contracts. The invoices are automatically created based on the agreed hourly rate and the time sheet for the project. We selected the JustOn solution as it allows us to issue combined invoices for our project and subscription based business.
Teja Töpfer, CEO Facelift
Die Facelift brand building technologies GmbH ist mit über 300 Angestellten und mehr als 2.000 Kunden EMEAs führender Anbieter für Social-Media-Marketing-Technologien. Für den erfolgreichen Einsatz der sozialen Medien bietet das Unternehmen die All-in-one Lösung: Facelift Cloud.
Über dieses Tool können Nutzer ihre tägliche Social-Media-Arbeit, die über eine Vielzahl von Plattformen, Logins, Usern, Daten, Inhalten, Workflows, Aktionen, Berichten und Anforderungen organisiert wird, enorm vereinfachen. Mit Facelift wird digitales Marketing erfolgreicher und transparenter.
Weitere Informationen: https://www.facelift-bbt.com
Kurzprofil |
|
Kunde: | Facelift |
Branche: | SaaS |
Hauptsitz: | Hamburg (D) |
Geschäftsmodell: | Mix: einmalige Kosten und Subscriptions |
Softwarelösung: | JustOn Billing & Invoice Management PRO Edition |
Nutzung seit: | 2013 |
2012 wird Facelift gegründet und mit den ersten Kunden stellt sich die Frage nach der Verwaltung und Organisation der Kundendaten. Schnell entscheiden sich die Facelift-Gründer Teja Töpfer und Benjamin Schroeter dafür, ihre Kundenbeziehungen über Salesforce CRM zu organisieren und so einen Großteil ihrer Geschäftsprozesse zu automatisieren. Zum gleichen Zeitpunkt wurde deutlich, dass das rasche Wachstum und die damit zunehmende Kundenzahl es kaum erlauben werden, Rechnungen weiterhin manuell zu schreiben, zu versenden und zu archivieren.
Mit der steigenden Anzahl von Rechnungen kamen wir ganz schnell an eine Grenze. Die Rechnungserstellung dauerte viel zu lang und die manuelle Übernahme von Daten war unglaublich fehleranfällig. Erschwerend kam hinzu, dass wir von Anfang an einen Mix aus Einmalkäufen und Abo-Modell abrechneten. Also einfach so Rechnung raus, war nicht.
Daniela Wintjen, Manager Finance Process and Operations bei Facelift
Wie viele Unternehmen der Subscription Economy war Facelift auf der Suche nach einer flexiblen und einfachen Rechnungslösung, in der sich dieses Geschäftsmodell ideal abbilden und über einen Rechnungslauf schnell abrechnen lässt. Marco Wittig, Inhouse Salesforce Consultant, berichtet: „Die Entscheidung für JustOn fiel der Geschäftsführung leicht, zumal es zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenige Lösungen gab, die diese Funktionalität boten und nativ in Salesforce eingebunden waren.“ Ein Jahr nachdem Facelift Salesforce eingeführt hatte, wurde der erste Rechnungslauf in JustOn Billing & Invoice management ausgelöst.
Seit 2012 rechnet Facelift über JustOn ab. Marco Wittig berichtet: „Der Implementierungsprozess verlief reibungslos. Da JustOn nativ in Salesforce entwickelt wurde, haben unsere Anwender gar nicht das Gefühl, in unterschiedlichen technischen Lösungen unterwegs zu sein.“ Momentan befassen sich drei Facelift-Mitarbeiter aktiv mit der Abrechnung und 35 weitere Mitarbeiter verfügen über Read-only-Lizenzen, die es dem Sales Department sowie den Account Managern erlaubt, Einsicht in die Verträge und Rechnungen der Kunden zu nehmen. Eine ideale Lösung für das Management von Kundenbeziehungen.
Auch Daniela Wintjen, die selbstverständich Full access user ist, bekommt durch den automatisierten Abrechnungsprozess immer wieder bestätigt, dass JustOn gerade für die Abrechnung von Abonnements bzw. Subscriptions die richtige Lösung ist: „Es ist so einfach, unsere wiederkehrenden Leistungen, wie Lizenzen für die Facelift Cloud, direkt mit unseren One-off-Leistungen abzurechnen.“ Das Programm lässt sich außerdem so flexibel konfigurieren, dass auch unterschiedliche Abrechnungsintervalle nicht zur Herausforderung werden. Für Daniela ist das insgesamt ein gewaltiger Qualitätssprung: „Früher hinterlegten wir lediglich die manuell in Word erstellten Rechnungen amAccount unserer Kunden. Jetzt werden die Rechnungen automatisch aus den relevanten Kunden- und Vertragsdaten erstellt. Das ist natürlich eine große Erleichterung.“
Bei Facelift werden Rechnungen für Einmalkäufe direkt aus der Opportunity generiert und versandt. Für Facelift Cloud Verträge als wiederkehrende Abrechnungen nutzt Facelift das Subscription-Modell und den JustOn-Rechnungslauf. Nach Versand der Rechnungen behalten JustOn-Anwender die Übersicht über das Zahlungsverhalten ihrer Kunden. Durch den automatischen Mahnprozess gewinnt Facelift erneut viel Zeit, die in andere Prozesse oder andere Projekte gesteckt werden kann. Insgesamt konnte Facelift durch die Einführung von JustOn nur profitieren: Trotz schnellem Wachstum und einer ständig steigenden Anzahl an monatlichen Rechnungen ist der personelle Aufwand nahezu konstant geblieben.
Marco Wittig sieht optimistisch in die Zukunft mit JustOn: „Wir wachsen schnell und haben mit JustOn eine gute und vor allem skalierbare Lösung gefunden, die dieses Wachstum bestmöglich unterstützt. In naher Zukunft werden wir gemeinsam mit JustOn die Anbindung an Banken prüfen und bestenfalls umsetzen. Ein etwas größeres Zukunftsprojekt, wird die Integration in unser ERP-System Simba werden. Das allerdings würde den Automatisierungsgrad bei Facelift erneut enorm erhöhen.“
JustOn ist ein großartiges Tool, mit dem wir all unsere Vertrags-, Rechnungs- und Mahnprozesse wunderbar abwickeln können. Dank der nativen Integration in Salesforce erreichen wir einen sehr hohen Automatisierungsgrad und können zudem die Vertrags- und Rechnungsdaten, dank der Read-only-Lizenzen, leicht anderen Kollegen zur Verfügung stellen. Bei unserem schnellen Wachstum haben wir mit JustOn eine skalierbare Lösung gefunden, die uns bestmöglich dabei unterstützt.
Marco Wittig, Inhouse Salesforce Consultant bei Facelift