Verträge und das Vertragsmanagement bilden das Fundament jedes Geschäfts. Egal, ob Ihr Vertragsmodell auf wiederkehrenden Abrechnungen (Abonnement, Subscription), einmaligen Verkäufen von Produkten und Dienstleistungen oder Verbrauchsdaten basiert: Über JustOn rechnen Sie diese Modelle oder Kombinationen davon direkt ab.
Damit ist die Software ideal geeignet, zukunftsweisende Geschäftsmodelle abzurechnen, die auf der Basis von Subscriptions, Provisionen oder Marktplatzszenarien arbeiten.
JustOn erfasst automatisch alle relevanten Daten aus Salesforce oder anderen CRM-, ERP-, Projektmanagement- und Vorgangsverwaltungssystemen als Grundlage für die Rechnungsstellung.
Sie bilden in unserer Software manuell oder automatisch Ihre Verträge ab. Die entstandenen Fakturierungspläne dienen als Basis für die zu erzeugenden Rechnungen. Sie enthalten neben relevanten Kundendaten Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, die als Rechnungsposten auf den erzeugten Rechnungen erscheinen.
JustOn ermöglicht Ihnen, Verträge flexibel zu gestalten mit:
Sie können Rechnungen auch direkt aus beliebigen Objekten oder Opportunities erzeugen und damit die speziellen Vertragsobjekte umgehen.
Über JustOn lässt sich innerhalb weniger Minuten jedes Preis- bzw. Geschäftsmodell abbilden und abrechnen. Die Software bietet Ihnen eine Vielzahl von vorkonfigurierten Modellen und die Möglichkeit, neue Modelle nach eigener Vorstellung zu konfigurieren. Definieren Sie Preismodelle und Abrechnungszeiträume selbst und verändern oder skalieren Sie sie jederzeit prozessorientiert.
JustOn bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Konfiguration Ihres Angebots an Produkten und Dienstleistungen. Definieren Sie ohne viel Aufwand und in unbegrenzter Zahl alle Preis- und Berechnungsmodelle:
Egal, ob Sie einen Marktplatz betreiben, Abonnements verkaufen oder Service-Pauschalen zusammen mit individuellen Verbrauchsdaten abrechnen – JustOn Billing & Invoice Management bietet für jedes Geschäftsmodell die passende Rechnungslösung. Dabei stellen mehrere Empfänger, mehrere Währungen oder verschiedene Sprachen kein Hindernis dar.
Innovative, zukunftsweisende Geschäftsideen zeichnen sich durch Flexibilität aus. Mit JustOn gestalten Sie Ihre Geschäftsmodelle so flexibel, dass sie den sich schnell verändernden Marktbedingungen und Kundenbedürfnissen in der digitalen Wirtschaft bestmöglich entsprechen.
Flexible Preismodelle und breite Angebotspaletten verbessern die Kundenbindung und werden zum Motor für Ihr Unternehmen.
Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.
Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.
Bevor Unternehmen in der EU grenzübergreifend Geschäftsbeziehungen pflegen möchten, müssen sie dessen Mehrwertsteueridentifikationsnummer – auch Umsatzsteueridentifikationsnummer – validieren.
Der VAT Check über JustOn gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass für das geprüfte Unternehmen eine EU-Mehrwertsteuerinformation existiert.
Das heißt Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Geschäftspartner umsatzsteuerpflichtig ist und ihre Waren oder Dienstleistungen im B2B-Geschäft umsatzsteuerfrei verkaufen können. Prüfen Unternehmen die Mehrwertsteueridentifikationsnummer nicht und wird festgestellt, dass die Angaben des Kunden falsch waren, tragen die Unternehmen die Umsatzsteuer selbst.
JustOn bietet für die VAT-Validierung eine direkte Integration zum europäischen Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem (MIAS) – auch VAT Information Exchange System (VIES) – an.
Über dieses System lassen sich in großem Rahmen Mehrwertsteueridentifikationsnummern – auch Value Added Tax Identification Numbers (VATIN) – prüfen.
Gerade für Unternehmen mit einem sehr hohen Rechnungsaufkommen ist die automatische Überprüfung der VATIN zu empfehlen, da eine manuelle Prüfung zweitaufwendig und fehleranfällig ist.
Über die Integration zum MIAS können Sie online direkt prüfen, ob ein Unternehmen für grenzübergreifende Geschäfte innerhalb der EU registriert ist. Diese Prüfung erfolgt durch die automatische Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eines oder mehrerer Konten.
Im Ergebnis erfahren Sie, ob die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer gültig ist.
Außerdem erhalten Sie:
Informiert Sie das europäische Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem (MIAS bzw. VIES) über die Ungültigkeit einer Mehrwersteuernummer, kann dies verschiedene Gründe haben.
Entweder existiert die Umsatzsteuernummer in den Datenbanken, auf die das MIAS zugreift, nicht oder die Nummer ist nicht für grenzüberschreitende Geschäfte innerhalb der Länder der Europäischen Union freigeschaltet. Es kann ebenso vorkommen, dass das Unternehmen mit seiner Mehrwertsteuernummer noch nicht registriert ist, die Registrierung aber bereits läuft.
Das Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem greift auf nationale Datenbanken zu. Werden Änderungen dort nicht zeitnah erfasst, snd diese Informationen auch nicht über das MIAS abrufbar.
Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.
Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.
Automatische SCHUFA-BonitätsAuskünfte reduzieren Ihren Verwaltungsaufwand.
Prüfen Sie die Liquidität Ihrer Kunden und verringern Sie das Risiko von Zahlungsausfällen.
Schaffen Sie die Basis für nachhaltige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Langfristige Kundenbeziehungen basieren auf Transparenz und Vertrauen. Prüfen Sie daher die Bonität Ihrer Geschäftspartner direkt aus Salesforce heraus.
Über unsere Software rufen Sie automatisch SCHUFA-BonitätsAuskünfte ab. Wir bieten Ihnen verschiedene Auskunftsarten, die von unserem Partner SCHUFA für den B2B- und den B2C-Bereich bereitgestellt werden.
JustOn ermöglicht Ihnen den Abruf verschiedener Arten der SCHUFA-BonitätsAuskunft. Für den B2B-Bereich profitieren Unternehmen von:
Im B2C-Bereich sind vor allem die folgenden SCHUFA-Auskünfte relevant:
Alle Formen der SCHUFA-BonitätsAuskunft werden direkt im Menü unserer Salesforce-Applikation angezeigt und können dort für den jeweiligen Account abgerufen werden.
Um eine SCHUFA-BonitätsAuskunft abrufen zu können, müssen Sie ein berechtigtes Interesse im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben. Die Grundlage ist eine vertraglich fixierte Geschäftsbeziehung zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden. In der JustOn-Applikation zum Abruf der SCHUFA-BonitätsAuskunft können Sie zwischen den folgenden Interessen wählen:
Neben der situativen Einschätzung zur Bonität von Geschäftspartnern stellt die App den SCHUFA-Nachmelde-Service bereit. Über ein dauerhaftes Monitoring stehen Unternehmen, die im B2B-Bereich tätig sind, jederzeit aktualisierte Informationen zur Verfügung.
Diese ermöglichen den Vergleich von SCHUFA-Auskünften und helfen, Chancen und Risiken auch über den Geschäftsabschluss hinaus besser abzuschätzen.
Jede abgerufene SCHUFA-BonitätsAuskunft wird in Salesforce direkt am Kundenaccount gespeichert.
Dort lassen sie sich als pdf-Dokument öffnen und herunterladen.
Die automatische SCHUFA-BonitätsAuskunft für Salesforce ergänzt Ihre 360Grad-Sicht auf Ihre Kunden und mindert das Risiko von Zahlungsausfällen.
Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.
Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.
Für Unternehmen, die im direkten Kontakt mit Endkunden arbeiten, bietet JustOn SCHUFA Inquries folgende Auskunftarten, um das B2C-Business zu unterstützen.
Profitieren Sie im B2C-Bereich von der SCHUFA-Auskunft.
Sie erhalten sichere Angaben zur Bonität Ihrer Kunden, Informationen zu nicht vertragsgemäßen Geschäftsabwicklungen und Daten aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen.
Über den SCHUFA-IdentitätsCheck erhalten Sie wichtige Angaben zu natürlichen Personen.
Mit dem SCHUFA-IdentitätsCheck schützen Sie sich zum Beispiel aktiv vor Identitätsbetrug. Durch Abgleich der angegebenen Personendaten mit der SCHUFA-Datenbank können Sie Klarheit über die Identität Ihres Kunden gewinnen.
Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.
Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.