Unser Kunde ist ein Full-Service-Ladedienstleister für E-Mobile. Das Start-Up ist spezialisiert auf die Errichtung und den Betrieb von E-Ladesäulen in Wohnquartieren mit Mietwohnungen. Es bietet mit einer innovativen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge eine wirtschaftliche Lösung, die von Personen ohne individuellen Stellplatz gemeinschaftlich genutzt werden kann.
Das Unternehmen betreibt bereits insgesamt 120 Ladepunkte an 37 Pilotstandorten. Das Besondere im Konzept des Start-Ups ist – neben der gemeinschaftlichen Nutzung der Ladesäulen – die intelligente Einbindung in Energienetze und netzdienliches Laden sowie die Nutzung lokal erzeugter erneuerbarer Energie.
Das Unternehmen benötigte direkt nach der Gründung:
Mit diesen leistungsfähigen Steuerungs- und Verwaltungsinstrumenten sollte ein stabile Basis geschaffen werden für:
Unsere Herausforderung lag bei diesem Projekt darin, dass zum einen Abrechnungsprozesse automatisiert und zum anderen Lösungen geschaffen werden mussten, über die die Ladeinfrastruktur und die Kunden verwaltet werden.
Für die Prozessautomatisierung ohne Medienbrüche mussten die benötigten Systeme direkt miteinander verbunden oder auf einer Plattform integriert sein.
Um die Herausforderungen des Unternehmens zu lösen, hat JustOn eine Lösung entwickelt, die alle Prozesse rund um die Ladeinfrastruktur, die Verwaltung der Kund:innen und die Abrechnung zu 100% digitalisiert und automatisiert. Sie basiert auf der leistungsfähigen Salesforce-Plattform und umfasst zwei zentrale Komponenten:
Das Backend-System dient für das ganzheitliche Management der Ladeinfrastruktur, der Ladevorgänge, Nutzer:innen, Abrechnung, Zahlung und Buchhaltung.
Es ermöglicht die effiziente Steuerung der Ladepunkte – von der Integration neuer Ladesäulen über die Statusüberwachung in Echtzeit bis hin zur Identifikation fehlerhafter Ladepunkte für eine gezielte Wartung. Im Einzelnen werden die folgenden Herausforderungen gelöst.
Im zweiten Schritt haben wir in diesem Projekt eine benutzerfreundliche Smartphone-App entwickelt, die Ladeserviceanbieter ihren Kund:innen zur Verfügung stellen.
Die Applikation sorgt für ein benutzerfreundliches Ladeerlebnis und ergänzt die Backend-Prozesse ideal um eine mobile Kundenlösung – flexibel, transparent und sicher.
Sie ermöglicht die einfache Abwicklung der folgenden Lade- und Zahlprozesse.
Dank der Entwicklung des hochfunktionalen Managementsystems und der intuitiv bedienbaren Smartphone-App konnte das Start-Up seine Verwaltungs- und Abrechnungsprozesse auf eine stabile Basis stellen.