• DOKUMENTATION
  • SUPPORT
  • KONTAKT
    • English
    • Français
LogoLogoLogoLogo
  • Produkt
    • Vertragsmanagement
    • Rechnungsmanagement
    • Debitorenmanagement
    • Analysen und Reports
    • JustOn Bank Payments für Salesforce
  • Branchen
  • Preise
  • Referenzen
    • Kunden
    • Partner
  • Unternehmen
    • Newsroom
    • Ressourcen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Jetzt testen
  • Produkt
    • Vertragsmanagement
    • Rechnungsmanagement
    • Debitorenmanagement
    • Analysen und Reports
    • JustOn Bank Payments für Salesforce
  • Branchen
  • Preise
  • Referenzen
    • Kunden
    • Partner
  • Unternehmen
    • Newsroom
    • Ressourcen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Jetzt testen
JustOn / Wege zur digitalen Rechnung

Wege zur digitalen Rechnung

Fünf Kriterien, die eine ideale Abrechnungssoftware erfüllen muss

 

Jena, 10. Juli 2017  Immer mehr Unternehmen bedienen sich der digitalen Rechnungsstellung, um Kosten und Zeit zu sparen. Dabei spielt die richtige Abrechnungssoftware eine entscheidende Rolle. Was Unternehmen dabei beachten sollten und welche Kriterien wichtig sind, erklärt Marko Fliege, CEO und Gründer der JustOn GmbH, Full-Service-Dienstleister im Bereich Abrechnung und elektronische Rechnungserstellung aus Jena.

 

1. Hohe Datensicherheit

 

Datensicherheit und -schutz haben gerade bei E-Rechnungen eine hohe Bedeutung, da diese sensible Informationen enthalten. Bei der Rechnungsstellung und -verarbeitung gilt es, alle gesetzlichen Anforderungen an Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zu erfüllen. Beispielsweise obliegt Unternehmen laut GoBD die Pflicht, alle Grundsätze zur ordentlichen Führung und Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form zu erfüllen. Darunter fallen auch elektronische Rechnungen und der Datenzugriff. Insbesondere bei der Datenverarbeitung und -speicherung ist es wichtig, auch auf international anerkannte Normen und Standards für Informationssicherheit zu achten.

 

2. Flexible Preismodelle

 

Eine ideale Abrechnungssoftware stellt variable Preismodelle zur Verfügung, die den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen. Im Optimalfall lassen sich diese auf das jeweilige Geschäftsmodell zuschneiden und erlauben mithilfe zusätzlicher Features eine Konfiguration und Erweiterung. Über spezialisierte Billing-Systeme wie beispielsweise Just­On ist jedes Preismodell abrechenbar – egal, ob es sich um wiederkehrende Abrechnungen oder einmalige Produktverkäufe handelt. Damit eignet sich die Anwendung besonders für periodische Rechnungsstellungen, die auf individuellen Verbrauchsdaten basieren.

 

3. Übersichtliche Oberfläche

 

Hauptziel einer Buchhaltungssoftware ist die Vereinfachung von Rechnungsprozessen. „Eine Abrechnungssoftware, die unübersichtlich und schwer zu bedienen ist, hat ihr Ziel deutlich verfehlt. Deshalb sollten Unternehmen gezielt nach Probe-Abos fragen, um die jeweilige Software zu testen“, rät Marko Fliege.

 

4. Konstanter Kundensupport

 

Seriöse Anbieter von Rechnungssoftware stellen Nutzern eine stetige Betreuung in verschiedenem Umfang zur Verfügung. Einige Modelle orientieren sich an Firmengröße, Nutzerzahl sowie Funktions- und Supportleistung. Dabei sollten neben einem typischen E-Mail- und Telefonservice auch Standardeinführungen in das Produkt sowie kundenspezifische Schulungen und Workshops gewährleistet werden. Je nach Umfang und Anforderung können diese online oder vor Ort stattfinden.

 

5. Individuelle Konfiguration

 

Eine hochwertige Software sollte vor allem erweiterbar und flexibel konfigurierbar sein. „Besonders Cloud-Anwendungen eignen sich für eine automatisierte Abrechnung, da sie sowohl bei der Integration als auch beim Anpassen und Bedienen ein hohes Maß an Flexibilität bieten“, erläutert Fliege. Solche Softwarelösungen lassen sich ohne größeren Programmieraufwand einbinden und sind innerhalb von wenigen Tagen einsatzbereit. Dabei bedarf es keiner spezifischen technischen Voraussetzungen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Software individuell in CRM-, ERP-, Buchhaltungs- und andere Unternehmenssysteme einzubinden oder sie über Konnektoren zu verbinden. Dank der Cloud-Anbindung stehen dem Kunden Rechnungsdaten jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung.

 

Laden Sie sich die Pressemitteilung im pdf-Format herunter.

Download
Category

Pressemitteilungen

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Code of Conduct
Kontakt

Produkt

VertragsmanagementRechnungsmanagementDebitorenmanagementAnalysen und Reports

Menü

Produkt
Preis
Unternehmen
Blog

Kontakt

JustOn GmbH
Mälzerstraße 3, 07745 Jena
Telefon: +49 3641 55985 80
E-Mail: service@juston.com

© JustOn GmbH 2022
© copyright 2022 | JustOn